Die GBG Forschungs GmbH ist ein unabhängiges Institut zur professionellen Erforschung von Brustkrebs. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, wirksamere Therapien zu entwickeln, um die Heilungs-Chancen und die Lebensqualität von Brustkrebs-Patientinnen zu verbessern. Dazu führen wir gemeinsam mit der akademischen Studiengruppe German Breast Group klinische und wissenschaftliche Studien nach höchsten internationalen Standards durch.
Unsere Philosophie:
Heilung durch Innovation, Kompetenz und Partnerschaft.

Unsere klinischen Studien zur Wirksamkeit von Brustkrebsbehandlungen decken alle Stadien und unterschiedlichen Formen der Brustkrebserkrankung ab. Beteiligt sind rund 800 Studienzentren und mehr als 1.000 Studienärztinnen und -ärzte weltweit.
Darüber hinaus widmen wir uns auch anderen wichtigen wissenschaftlichen Fragestellungen wie Brustkrebs in der Schwangerschaft oder Brustkrebs mit Hirnmetastasen. So stellen wir Wissen für Klinik und Praxis für die Behandlung in seltenen Erkrankungssituationen bereit. Außerdem erforschen wir Präventionsmöglichkeiten für Frauen mit erhöhtem Brustkrebsrisiko.
Unabhängig, akademisch, neutral
Bei unseren Brustkrebs-Forschungsprojekten folgen wir den anerkannten Prinzipien internationaler akademischer Studiengruppen. Innerhalb der Zusammentreffen unserer Subboards werden zwischen den Mitgliedern die Studien selbst konzipiert. Nach der Durchführung der Studien durch die GBG Forschungs GmbH, werden die Ergebnisse durch die Subboard Mitglieder ausgewertet und unabhängig von Interessen Dritter publiziert.
Als neutrale Academic Research Organisation (ARO) setzen wir keine reinen Auftragsforschungsarbeiten ohne wissenschaftliche Beteiligung um.
Kompetent, vernetzt und erfahren
Die GBG Forschungs GmbH verfügt heute über klinische Daten von mehr als 67.000 Brustkrebs-Patientinnen. Mit dieser Expertise und der Erfahrung aus mehr als 20 Jahren Forschung und über 115 Studien gehören wir weltweit zu den führenden Brustkrebs-Forschungsinstituten. Unser Wissen erweitern wir ständig in engem Austausch mit nationalen und internationalen Studiengruppen sowie führenden Herstellern pharmazeutischer Produkte.
Die 2003 gegründete GBG Forschungs GmbH bildet die rechtliche und operative Plattform für die Studien der akademischen Studiengruppe German Breast Group. Damit können wir eine professionelle Infrastruktur für klinische Forschung bereitstellen und den komplexen gesetzlichen Anforderungen gerecht werden.
Der akademisch-kooperativen Studiengruppe German Breast Group gehören mehr als 1.000 Ärztinnen und Ärzte in rund 800 Prüfzentren an. In fünf Arbeitsgruppen, den sogenannten Subboards, entwickeln Wissenschaftler der German Breast Group gemeinsam mit einer Vielzahl ausgewiesener deutscher Brustkrebsexpertinnen und -experten innovative Konzepte und Ideen für neue Studien- und Forschungsprojekte. Während des Verlaufs begleiten die externen Subboard-Mitglieder das Studienprojekt wissenschaftlich und gleichzeitig überwachen sie die Sicherheit der Studienteilnehmerinnen.
Hier finden Sie unsere international bekannten Brustkrebs-Expertinnen und Experten:
Das Subboard Adjuvante Studien entwickelt Studienkonzepte zur adjuvanten Therapiephase.
Prof. Dr. Carsten Denkert, Marburg
Prof. Dr. Wolfgang Janni, Ulm
Prof. Dr. med. Sibylle Loibl, Neu-Isenburg
Prof. Dr. Frederik Marmé, Mannheim
Dr. med. Laura Michel, Heidelberg
Prof. Dr. med. Toralf Reimer, Rostock
PD Dr. med. Mattea Reinisch, Essen
Dr. med. Sabine Schmatloch, Kassel
Prof. Dr. med. Marcus Schmidt, Mainz
Dr. med. Bruno Sinn, Berlin
Prof. Dr. med. Elmar Stickeler, Aachen
Prof. Dr. med. Michael Untch, Berlin
Das Subboard Neoadjuvante Studien entwickelt Studienkonzepte zur neoadjuvanten Therapiephase.
Prof. Dr. Jens-Uwe Blohmer, Berlin
Prof. Dr. Carsten Denkert, Marburg
Prof. Dr. med. Peter A. Fasching, Erlangen
Dr. med. Claus Hanusch, München
Prof. Dr. Jens Huober, St. Gallen
Prof. Dr. med. Christian Jackisch, Offenbach
Dr. med. Theresa Link, Dresden
Prof. Dr. med. Sibylle Loibl, Neu-Isenburg
PD Dr. med. Mattea Reinisch, Essen
Prof. Dr. Kerstin Rhiem, Köln
Prof. Dr. med. Andreas Schneeweiß, Heidelberg
Prof. Dr. med. Christine Solbach, Frankfurt
Prof. Dr. med. Michael Untch, Berlin
Univ.-Prof. Dr. Med. Andreas Hartkopf, Tübingen
Prof. Vesna Bjelic-Radisic, Witten-Herdecke
Das Subboard Lokoregionäre/Operative Studien entwickelt Studienkonzepte zur operativen Forschung.
PD Dr. med. Beyhan Ataseven, Lippe
Prof. Dr. Carsten Denkert, Marburg
Prof. Dr. med. habil. Bernd Gerber, Rostock
Prof. Dr. med. Michael Golatta, Heidelberg
Prof. Dr. med. Markus Hahn, Tübingen
Prof. Dr. med. Jörg Heil, Heidelberg
PD Dr. David Krug, Kiel
Prof. Dr. Thorsten Kühn, Esslingen
Prof. Dr. med. Sibylle Loibl, Neu-Isenburg
PD Dr. Inga Bekes, St. Gallen
Das Subboard Palliativstudien entwickelt Studienkonzepte zur metastasierten Therapiephase.
Prof. Dr. med. Thomas Decker, Ravensburg
Prof. Dr. Carsten Denkert, Marburg
Prof. Dr. med. Sibylle Loibl, Neu-Isenburg
Dr. med. Kristina Lübbe, Hannover
Prof. Dr. med. Volkmar Müller, Hamburg
Prof. Dr. med. Christoph Mundhenke, Bayreuth
Prof. Dr. med. Marcus Schmidt, Mainz
Prof. Dr. med. Marc Thill, Frankfurt
Das Subboard Translationale Forschung entwickelt Studienkonzepte zur translationalen Forschung.
Prof. Dr. Carsten Denkert, Marburg
Prof. Dr. med. Peter A. Fasching, Erlangen
Prof. Dr. phil. Nat. Thomas Karn, Frankfurt
Prof. Dr. med. Sibylle Loibl, Neu-Isenburg
Prof. Dr. Frederik Marmé, Mannheim
Prof. Dr. med. Volkmar Müller, Hamburg
Prof. Dr. med. Christian Schem, Hamburg
PD Dr. med. Bruno Sinn, Berlin
Prof. Dr. med. Elmar Stickeler, Aachen
PD Dr. med. Marion van Mackelenbergh, Kiel
Die Finanzierung unserer Forschung ist projektbezogen. Einerseits erhalten wir öffentliche Mittel z.B. von der Deutschen Krebshilfe, der Deutschen Forschungsgemeinschaft, dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Andererseits unterstützen uns finanziell auch private Stiftungen. Therapiestudien zu Medikamenten werden meist durch die forschenden Arzneimittelhersteller bereitgestellt. Unser Bereich der translationalen Grundlagen-Forschung wird überwiegend mit öffentlichen Mitteln der EU und des Bundes getragen sowie aus verschiedenen Stiftungsmitteln.
Die Gründer der German Breast Group sind heute Ehrenmitglieder der Studiengruppe.
Prof. Dr. Walter Jonat
Prof. Dr. Manfred Kaufmann
Prof. Dr. Fred Kubli
Prof. Dr. Wolfgang Eiermann
Prof. Dr. Jörn Hilfrich
Dr. Bettina Conrad
Prof. Dr. Nicolai Maass
Dr. Holger Eidtmann
Wissenschaftliche Jahresberichte
Unsere Annual Scientific Reports bieten einen kompakten Überblick über die Ergebnisse laufender Studien, wichtige Vorträge und Forschungsposter unserer Mitglieder. Auch der Aufbau und die Tätigkeiten der GBG werden darin dargestellt.
