Einführung
Dies ist eine prospektive, multizentrische, randomisierte, offene Phase-II-Parallelgruppenstudie, in der untersucht wird, ob Elacestrant in Kombination mit Olaparib Standard PARP-Inhibitor Therapie im Vergleich zu Olaparib allein bei Patienten mit Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs mit gBRCA1/2 Mutation zu einer Verbesserung des Progressionsfreien Überlebens (PFS) führt. Insgesamt werden 176 Patienten in Deutschland in die Studie aufgenommen. Der Nachweis einer Keimbahnmutation in BRCA1/2 ist eine Voraussetzung für das Screening für die Studie.
Aktuelles
- Die Patientenrekrutierung kann seit Oktober 2024 beginnen. Gerne können Sie eine Überweisung an eines unserer Prüfzentren vornehmen. Das nächstgelegene Prüfzentrum teilen wir Ihnen gerne per E-Mail mit.
Die Ein- und Ausschlusskriterien sowie detailliertere Informationen zum Studiendesign erhalten Sie auf Anfrage.
Kontakt
Projektmanagement
Jana Roßney
element@gbg.de
+496102 / 7480-440