Die GBG Forschungs GmbH hat in Zusammenarbeit mit dem Universitären Centrum für Tumorerkrankungen Frankfurt-Marburg (UCT-FM) bahnbrechende Erkenntnisse zur Therapie von luminalem Brustkrebs veröffentlicht. In einer aktuellen Publikation, die in der Fachzeitschrift Cancer Cell erschienen ist, wurde präsentiert, dass sich Tumore unter neoadjuvanter Chemotherapie dynamisch verändern. Diese Erkenntnisse könnten die Grundlage für eine verbesserte Klassifikation und gezieltere Behandlung von Patientinnen bilden.
Die Forscher analysierten 1454 Gewebeproben von über 500 Patientinnen aus der Phase-3-Studie Penelope-B. Dabei zeigte sich, dass aggressive Luminal B-Tumoren häufig in eine weniger aggressive Luminal A-Form übergehen. Um die Behandlung effektiver zu gestalten, entwickelten die Wissenschaftler eine neue Klassifikation, die sogenannten adaptiven Cluster (AC-Subtypen). Diese Subtypen helfen dabei, das Risiko einer erneuten Tumorbildung besser einzuschätzen und die Therapie individuell anzupassen.
„Unsere Forschungsergebnisse legen den Grundstein für eine präzisere Klassifikation von Brustkrebs und könnten helfen, die Behandlung gezielter an den Krankheitsverlauf anzupassen“, erklärt Prof. Sibylle Loibl.
Die Ergebnisse müssen nun in weiteren Studien validiert werden, könnten jedoch langfristig die Therapieeffektivität erhöhen und unnötige Nebenwirkungen für Patientinnen vermeiden.
Lesen Sie den vollumfänglichen Artikel hier
Die veröffentliche Publikation in Cancer Cell finden Sie hier