Brustkrebs ist heilbar, wenn er rechtzeitig erkannt und behandelt wird. Zudem können Sie einer Erkrankung vorbeugen. Voraussetzung für wirkungsvolle Prävention ist Wissen über Brustkrebs, seine Ursachen und die bekannten Risikofaktoren. Ebenso wichtig ist, dass Sie Ihr individuelles Krankheitsrisiko kennen.
Dieser Brustkrebs-Risikotest soll Sie und Ihre Ärztin oder Ihren Arzt dabei unterstützen, einen geeigneten Vorsorgeplan für Sie aufzustellen. Von dem Testergebnis ist abhängig, ob eine normale Krebsfrüherkennung für Sie ausreichend ist, oder ob Sie sich für intensivierte Krebsfrüherkennung oder Prävention entscheiden sollten.
Der Online-Test wird zur Zeit überarbeitet und steht Ihnen bald wieder zur Verfügung. In der Zwischenzeit können Sie den Brustkrebs-Risikotest ausdrucken, die Fragen beantworten und den ausgefüllten Fragebogen mit Ihrer Frauenärztin oder Ihrem Frauenarzt besprechen.
Wichtig für junge Frauen: Selbstuntersuchung der Brust
Neben der jährlichen Krebsvorsorge-Untersuchung durch den Frauenarzt/die Frauenärztin sollten junge Frauen sorgfältig einmal im Monat ihre Brust selbst untersuchen. Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass Frauen, die sich regelmäßig selbst untersuchen, unbefangener und weniger ängstlich mit dem Thema Brustkrebs umgehen und an effizienten Früherkennungsmaßnahmen gewissenhafter teilnehmen.
Wo kann das Abtasten erlernt werden?
Wer seine Brust noch nicht regelmäßig einmal im Monat untersucht, kann sich von seinem Frauenarzt/seiner Frauenärztin zeigen lassen, wie man die Selbstuntersuchung bestmöglich durchführt. Außerdem gibt es zahlreiche Broschüren und Videos, in denen das Abtasten anschaulich dargestellt ist.
Aber auch Krankenkassen, Frauengesundheitszentren und kommunale Einrichtungen bieten Kurse zur Selbstuntersuchung der Brust an. Wenn Sie einen Kurs besuchen möchten, können Sie sich in diesen Einrichtungen erkundigen.
Wenn Brustkrebs gehäuft in der Familie auftritt
Wenn Brustkrebs gehäuft in der Familie auftritt, sollen sich junge Frauen in einem Schwerpunktzentrum für familiären Brust- und Eierstockkrebs der Deutschen Krebshilfe beraten lassen, ob ein Gentest und/oder eine erweitere Vorsorge sinnvoll ist. Weitere Informationen finden Sie auch im Abschnitt "Brustkrebs - Ist Brustkrebs erblich?"
Vorbeugung durch eine gesunde Lebensweise
Indem Sie gesund leben, können Sie Brustkrebs vorbeugen. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass Frauen, die regelmäßig Sport treiben und ein normales Körpergewicht haben, seltener an Brustkrebs erkranken als Frauen mit Übergewicht, die keinen Sport treiben. Auch eine gesunde Ernährung und der Verzicht auf Zigaretten und zu viel Alkohol beugt Krebs vor. Weitere Informationen finden Sie auch im Abschnitt "Wie kann ich Brustkrebs vorbeugen?"